AGB als PDF

Allgemeinen Geschäftsbedingungen der

CANDYGLÜCK – Sabine Perz

 

 

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop https://candyglueck.net der

 

CANDYGLÜCK

Sabine Perz

Cheruskerring 82

48147 Münster

Mobil 01575 2474293
Mail: info@candyglueck.de

 

erfolgen, in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

 

  • Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, sofern CANDYGLÜCK ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt.

 

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

 

  • Der Kunde ist Verbraucher gem. § 13 BGB, sofern der Zweck der bestellten Waren nicht seiner selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Er ist Unternehmer gem. § 14 BGB wenn er beim Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

  • Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

 

  • Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website [Link angeben] abrufen und ausdrucken. Eine Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht.

 

§ 2 Vertragsschluss

  • Alle im Online-Shop dargestellten Abbildungen der Candy Bars dienen lediglich als Musterbeispiele und als Inspiration und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar. Irrtümer oder Zwischenverkauf sind ausdrücklich vorbehalten.

 

  • Mit Anklicken des Buttons [„Jetzt zahlungspflichtig bestellen“/„kaufen“] geben Sie ein verbindliches Angebot ab (§ 145 BGB). Unmittelbar vor Abgabe dieser Bestellung können Sie die Bestellung noch einmal überprüfen und ggf. korrigieren.

 

  • Nach Eingang Ihres Angebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.

 

  • Ein Vertragsabschluss kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme Ihres Angebots in Form einer Auftragsbestätigung erklären. Als Auftragsbestätigung werden Ihnen Ihre Bestelldaten sowie die AGB per E-Mail zugesandt. Aus Sicherheitsgründen sind Ihre Bestelldaten nicht länger über das Internet verfügbar.

 

§ 3 Vertragsgegenstand

  • Vertragsgegenstand ist die Miete einer Candy Bar. Je nach gewählter Größe bestehend aus einer Anzahl von Kisten, Gläsern, Dekomaterial, Zubehör. Ebenfalls enthalten sind Süßwaren oder andere Leckereien.

 

  • Die Tüten zum Abfüllen der Candy sowie das Candy selbst, sind zum Verbrauch gedacht und müssen nicht an CANDYGLÜCK zurückgegeben werden. Der Rest der Candy Bar wird lediglich vermietet und muss wieder an CANDYGLÜCK zurückgegeben werden.

 

§ 4 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

  • Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG sind alle angegebenen Preise Gesamtpreise. Es wird keine Umsatzsteuer auf Rechnungen ausgewiesen.

 

  • Als Bezahlarten stehen Vorkasse (Überweisung) sowie PayPal zur Verfügung.

 

  • Bei beiden Bezahlarten ist der Kunde verpflichtet, den Preis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.

§ 5 Lieferung und Abholung

  • Es besteht die Möglichkeit der Lieferung der Ware sowie der Abholung.

 

  • In beiden Fällen verlässt die Ware CANDYGLÜCK 4 Tage vor dem vom Kunden gebuchten Termin.

 

  • Der Kunde ist verpflichtet, die Candy Bar inkl. Zubehör am zweiten Werktag, der auf den Buchungstag folgt, mittels des zu diesem Zweck übersandten Rücksende-Etiketts an CANDYGLÜCK zurückzusenden.

 

  • Alternativ kann er die Ware bis zu drei Werktage nach dem Buchungstag in den Räumlichkeiten von CANDYGLÜCK zurückgeben.

 

  • Ein Versand erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.

 

  • Lieferverzögerungen infolge von höherer Gewalt, einschließlich Arbeitskampfmaßnahmen bei Zulieferern, Ausbleiben von Zulieferungen, Betriebsstörungen oder behördlicher Maßnahmen führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferzeit. Schadensersatzansprüche gegenüber CANDYGLÜCK sind in diesen Fällen ausgeschlossen.

 

  • Bei Abholung und Rückgabe durch den Kunden haftet der Kunde für den unversehrten Transport.

 

§ 6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher

  • Ist der Kunde Verbraucher gem. § 13 BGB, steht ihm folgendes gesetzliches Widerrufsrecht zu:

 

Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, einen geschlossenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Die Frist beginnt mit Zugang der Auftragsbestätigung.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde:

CANDYGLÜCK Sabine Perz

Cheruskerring 82

48147 Münster

Mobil 01575 2474293
Mail: info@candyglueck.de

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat CANDYGLÜCK ihm alle Zahlungen, die von ihm geleistet wurden, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei CANDYGLÜCK eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwendet CANDYGLÜCK dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. CANDYGLÜCK kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder zurückgeschickt wurden oder bis ein Nachweis erbracht wird, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er CANDYGLÜCK über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an CANDYGLÜCK zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen abgesendet werden.

Die Candy Bar muss komplett mit Candy und Tüten zurückgesandt werden. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Ware.

Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen, zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren, nicht notwendigen Umgang durch ihn zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn mit der Ausführung des Vertrages auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Ablauf des Widerrufsrechts begonnen wurde und der Kunde CANDYGLÜCK seine Zustimmung zum Beginn der Vertragsausführung erteilt hat. Das Widerrufsrecht erlischt auch dann vorzeitig, wenn CANDYGLÜCK seine Pflichten aus dem Vertrag vollständig erfüllt hat.

 

§ 7 Stornierung, Haftung und Transportschäden

  • CANDYGLÜCK erstattet bei begründetem Storno bis 90 Tage vor der Veranstaltung 100% der Rechnungssumme zurück. Zwischen 89 und 30 Tagen werden 75% erstattet. Zwischen 29 und 14 Tagen werden 50% erstattet. Bei Storno der Buchung weniger als 14 Tage vor dem gebuchten Termin findet keine Rückerstattung statt. Findet die Buchung innerhalb von 14 Tagen vor dem Termin statt ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.

 

  • Die Candy Bars stehen in ausreichender Menge zur Verfügung, trotzdem übernimmt CANDYGLÜCK keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit.

 

  • Für Schäden, die nicht an den gelieferten Candy Bars selbst entstanden sind, haftet CANDYGLÜCK nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Arglist oder schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes, soweit anwendbar.

 

  • Der Ersatz von Schäden, die nicht an den gelieferten Candy Bars selbst entstanden sind, sowie weitere Ansprüche des Kunden, sind ausgeschlossen.

 

§ 8 Besonderheiten der Miete

  • Der Kunde verpflichtet sich, die überlassene Candy Bar schonend und fachgerecht zu behandeln. Bei Beschädigungen während der vereinbarten Mietzeit hat der Kunde CANDYGLÜCK unverzüglich schriftlich über sämtliche Einzelheiten des Ereignisses und Beschädigungen zu informieren.

 

  • Der Mietvertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Mietzeit. Setzt der Kunde den Gebrauch der Candy Bar danach fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 545 BGB findet insoweit keine Anwendung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Als wichtiger Grund gelten insbesondere unsachgemäßer Gebrauch oder gegen den Kunden gerichtete Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.

 

  • Kommt der Kunde seinen Rücksende- oder Rückgabeverpflichtungen nicht nach und unterlässt es der Kunde zusätzlich unverzüglich eine Meldung zum Grund der verspäteten Rückgabe zu machen, muss CANDYGLÜCK davon ausgehen, dass die Candy Bar widerrechtlich weitergenutzt wird. CANDYGLÜCK ist in derartigen Fällen berechtigt, Strafanzeige zu erstatten.

 

  • Wenn 5 Werktage nach Buchungstermin des Kunden die Candy Bar noch nicht an CANDYGLÜCK zurückgegeben wurde, ist CANDYGLÜCK darüber hinaus berechtigt, 50% der ursprünglich vereinbarten Miete als Vertragsstrafe in Rechnung zu stellen.
  • Ist die Candy Bar 10 Werktage nach dem Kundentermin immer noch nicht bei CANDYGLÜCK eingegangen, erhöht sich die Vertragsstrafe auf 100% der ursprünglichen Miete und die Candy Bar geht in den Besitz des Kunden über.

 

  • CANDYGLÜCK ist schließlich auch berechtigt, gerichtliche Schritte einzuleiten, um die unverzügliche Rückgabe der Candy Bar oder Zahlung der Vertragsstrafe zu verlangen.

 

§ 9 Datenschutz

  • Die Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in unsere Datenschutzerklärung.

 

§ 10 Online Streitbeilegung; Verbraucherschlichtungsverfahren

  • Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Den Link dazu findet der Kunde im Impressum. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist CANDYGLÜCK nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

§ 11 Sonstiges

  • Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

 

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

 

Stand: 10/2019